EILMELDUNG: Jamal Musiala kündigt Comeback nach Verletzung an – Bayern-Star zeigt Mitgefühl für Gianluigi Donnarumma nach brutalem Zusammenprall mit PSG-Torwart
*Datum: 17. September 2025*
*Von: Fictional Sports Network (FSN)*
—
**MÜNCHEN, DEUTSCHLAND** — Bayern-München-Star Jamal Musiala hat offiziell seine Rückkehr nach einer zweimonatigen Verletzungspause bestätigt – nur wenige Tage nach einem dramatischen Champions-League-Duell gegen Paris Saint-Germain, bei dem PSG-Torwart Gianluigi Donnarumma nach einem heftigen Zusammenstoß europaweit für Schockmomente sorgte.
In einer emotionalen Pressekonferenz am Mittwochmorgen auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße erklärte der 22-jährige deutsche Nationalspieler, dass er wieder vollständig fit sei und am Wochenende im Bundesliga-Spiel gegen RB Leipzig zur Verfügung stehe. Musialas Freude über das Comeback wurde jedoch durch seine Sorge um Donnarumma überschattet, der nach einem erschreckenden Zusammenprall in der Luft weiterhin medizinisch betreut wird.
„Zuerst einmal bin ich einfach nur dankbar, wieder auf dem Platz stehen zu dürfen“, sagte Musiala mit einem Lächeln, aber spürbar nachdenklich. „Die Reha war hart, und ich habe das Spielen mit den Jungs mehr vermisst, als ich in Worte fassen kann. Aber was in Paris passiert ist, hat mir nochmal gezeigt, worauf es wirklich ankommt. Fußball ist wichtig, aber die Gesundheit und Sicherheit der Spieler steht über allem.“
Der Zusammenprall ereignete sich in der 65. Minute eines intensiven Spiels im Parc des Princes, als Musiala im Strafraum der Pariser zum Kopfball hochstieg. Donnarumma stürmte aus seinem Tor, um den Ball wegzufausten, traf jedoch Musiala unabsichtlich in der Luft. Der junge Mittelfeldspieler landete unglücklich, konnte jedoch nach kurzer Behandlung weiterspielen. Donnarumma hingegen prallte mit dem Kopf gegen den Pfosten und musste unter Schock der Fans beider Lager mit einer Trage vom Feld gebracht werden.
Das medizinische Personal bestätigte später, dass sich der italienische Nationalspieler eine leichte Gehirnerschütterung sowie einen Jochbeinbruch zugezogen hat. PSG veröffentlichte am Dienstagabend ein offizielles Statement, in dem es hieß, Donnarumma befinde sich „in stabilem Zustand und erhole sich gut“, werde aber mindestens drei Wochen ausfallen.
„Ich hatte in dem Moment wirklich Angst“, gestand Musiala. „Wir wollten beide den Ball, es war ein absoluter Unfall. Als ich mich umdrehte und ihn regungslos auf dem Boden sah, zog sich mir das Herz zusammen. Ich habe ihn nach dem Spiel kurz mit ein paar Jungs besucht – er war ansprechbar, was eine riesige Erleichterung war.“
Das Spiel endete 1:1, wurde aber von der schweren Verletzung überschattet. Beide Teams lobten sich nach der Partie gegenseitig für ihren fairen Umgang mit der Situation. PSG-Trainer Luis Enrique würdigte die Bayern-Spieler für ihre schnelle Reaktion, während Bayern-Coach Thomas Tuchel Musialas „reifes Verhalten“ hervorhob.
„Jamal ist ein besonderer Spieler – und noch mehr, ein besonderer Mensch“, sagte Tuchel gegenüber Journalisten. „Er hat in der Reha unglaublich hart gearbeitet und echten Charakter gezeigt, wie er mit dem Vorfall umgegangen ist.“
Musiala, der seit Juli wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel pausieren musste, wurde in den letzten zwei Wochen schrittweise wieder ins Mannschaftstraining integriert. Er bestätigte, dass er sich „zu 100 Prozent bereit“ fühle, im Rückspiel gegen PSG eine Rolle zu spielen, sofern Tuchel auf ihn setzt.
„Es ist ein riesiges Spiel, und ich bin bereit, wenn der Trainer mich braucht. Aber meine Gedanken sind weiterhin bei Gigi \[Donnarumma]. Ich weiß, wie es ist, verletzt zu sein, aber ich kann mir kaum vorstellen, wie schmerzhaft das für ihn war. Ich hoffe, er kommt noch stärker zurück.“
Während die Fußballwelt auf Donnarummas Genesung wartet, ist Musialas Rückkehr ein großer Lichtblick für den FC Bayern, der sich weiterhin ein enges Titelrennen mit Borussia Dortmund liefert. Mit dem Rückspiel gegen PSG am kommenden Mittwoch im Blick richtet sich der Fokus nun auf Musiala – sowohl wegen seiner spielerischen Klasse als auch seines mitfühlenden Umgangs mit einem Mitspieler in Not.
„Wir kämpfen hart auf dem Platz“, fügte Musiala hinzu. „Aber am Ende gehören wir alle zur gleichen Fußballfamilie.“
—
**Ende des Artikels**